Bleaching
Zähne leiden unter den alltäglichen Einflüssen. Im Laufe der Zeit können sie sich durch Farbstoffe aus Nahrungsmitteln (Rote Beete, Süßigkeiten) und Genussmitteln (Kaffee, Tee, Rotwein, Tabak) verfärben. In vielen Fällen lassen sich diese Verfärbungen durch eine professionelle Zahnreinigung entfernen.
Dringen die Farbstoffe jedoch tiefer in den Zahnschmelz ein, und lagern sich dort ab, lassen sie sich nur noch durch Bleichen (Bleaching) beseitigen. Aber auch Zähne mit einer von Natur aus dunklen Farbe lassen sich durch ein Bleaching aufhellen.
Es gibt unterschiedliche Methoden ein Bleaching durchzuführen, das hierfür verwendete Bleichmittel ist jedoch immer das sog. Karbamid-Peroxid. Dieses setzt sich aus Karbamid, einem geschmacksneutralen, farblosen Trägergel und Wasserstoffperoxid zusammen. Das Karbamid setzt das Wasserstoffperoxid langsam frei und dieses entfärbt die dunklen Pigmente im Zahn.
Ein Bleaching sollte nicht durchgeführt werden bei akuten Erkrankungen des Zahnfleischs, an kariösen Zähnen, undichten Füllungen, sensiblen Zahnhälsen und während der Schwangeschaft.
Keramischer Zahnersatz kann durch keine der verschiedenen Bleaching-Techniken aufgehellt werden. Bei vorhandenen Kronen oder Füllungen im sichtbaren Bereich kann ein Bleaching daher zu farblichen Unterschieden führen. Wer trotzdem ein Bleaching durchführen lassen möchte, sollte daher ggf. bereit sein alte Füllungen austauschen und alte Kronen erneuern zu lassen.
In Office Bleaching
Bei dieser Methode wird das Bleichen der Zähne direkt in der Praxis durchgeführt.
Das Ergebnis ist sofort sichtbar und erfahrungsgemäß lassen sich verfärbte Zähne mit dieser Methode innerhalb kürzester Zeit um mehrere Farbnuancen aufhellen. Dazu wird ein deutlich höher dosiertes Gel benutzt, das in der Praxis 20 bis 30 Minuten einwirken muss und zusätzlich mit einer speziellen Lampe erwärmt wird was den Bleichungsprozess verstärkt. Um das Zahnfleisch und das umliegende Gewebe zu schützen wird dieses mit einem speziellen Material für die Dauer der Behandlung abgedeckt.
Um ein gleichmässiges und für die Zähne schonendes Ergebnis zu erzielen wird der gesamte Aufhellungsprozess von uns begleitet.
Das Bleaching in der Praxis umfasst in der Regel 2-4 Sitzungen.
Home Bleaching
Hierbei handelt es sich um ein Bleaching mit individuell angepassten Schienen. Nach der professionellen Zahnreinigung wird ein Abdruck der Zähne genommen. Anhand dieses Abdrucks fertigt der Techniker dann die individuellen Bleichschienen an. Diese Schienen sind mit kleinen Gel-Reservoirs ausgestattet, wodurch die Schiene punktgenau wirken kann. Pro Anwendung kommt (je nach System und ärztlicher Diagnose) dann immer eine gleich bleibende Menge Bleichgel in die Schiene. Die Schienen werden dann mehrere Stunden am Tag oder über Nacht getragen. Die Häufigkeit der Anwendung orientiert sich am gewünschten Ziel und kann bis zu 2 Wochen in Anspruch nehmen.
Internal Bleaching
Das interne Bleichen ist die Methode der Wahl, um Zähne aufzuhellen, die sich nach einer Wurzelkanalbehandlung dunkel verfärbt haben.
Dazu wird ein spezielles Bleichmittel in den oberen Teil des Wurzelkanals eingebracht und der Zahn anschließend provisorisch verschlossen. Diese Bleicheinlage wird einmal pro Woche ausgewechselt bis der gewünschte Farbton erreicht ist.